30.08.2025

ESC Jugend bei der deutschen Meisterschaft in Kühbach

Sandra Majora wird im Einzel U23 sensationell 4ter

Die Jugendspieler*innen des ESC Langenargen Sandra Majora, Charlotte Käppeler, Daniel Walser, Linus Kübler, Mika Emminger und Lukas Schöller nahmen am 13.09.2025 an der Deutschen Meisterschaft Jugend in den Altersgruppen U23, U19, U16 undU14 beim Zielschießen teil. Das Mannschaftsschießen fand dann am So. 14.09.2025 statt. Hier waren Laurenz Schneider (U16),Tim Dahlhoff (U14) und Arved Gerhart (U14) noch zusätzlich zu den Jugendlichen vom Samstag mit am Start. Die Qualifikation für die Teilnahme wurde am 04.05.2025 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Mönchweiler erkämpft.

 

Anstehende Termine,

Das steht die nächsten Wochen an.

 

20.09.2025           Deutsche Meisterschaft Damen und Herren
26.09.2025           Kameradschaftsabend des ESC Langenargen im ESC Heim
11.10.2025          Grüntag im Sportzentrum
25.10.2025          Bundesliga auf Eis in Stuttgart
18.11.2025          Bundesliga auf Eis in Stuttgart
14.11.2025          Nachtturnier in Langenargen (Teilnehmer: Langenargen, FN, Wgt.)

Raffael Tomasi präsentiert den ESC Langenargen beim Fernsehen "regio tv"

ESC Langenargen präsentiert den 2ten Platz bei der Eisstock-Challenge von Einsstock 24

Wer hat Lust auf Eisstockschießen?

Der Eisstockschützenclub Langenargen sucht neue Mitglieder. Dazu lädt er jeden Interessierten zu einem Probetraining auf seinen Pflastersteinbahnen im Sportzentrum Langenargen ein. 

Obwohl der ESC Langenargen in den letzten zehn Jahren eine sagenhafte sportliche Entwicklung gemacht und sich auch personell vergrößert hat, wirbt er dennoch um neue Mitglieder. Vorstand Alfons Göppinger erklärt: „Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen auf den Erfolgen und müssen unbedingt schauen, dass vor allem der Unterbau weiter nachwächst!“ Und genau dieser Unterbau (vor allem die Jugend) war es, der den ESC in den letzten Jahren zu tollen Erfolgen führte. Nach Titeln bei den deutschen und europäischen Meisterschaften hat der ESC seit diesem Jahr nun auch einen Junioren Weltmeister in seinen Reihen. Davon profitieren auch die Herren, die sich mittlerweile in der deutschen Top Ten etabliert haben.

Auch wenn das Eisstockschießen eine Randsportart ist, so sind die Jugendlichen und auch Erwachsenen doch gleich mit Begeisterung dabei, wenn sie es einmal ausprobiert haben. Neulinge können relativ schnell eingelernt werden und mitspielen. Der Sport schult Fokussierung und Konzentration, ist spannend und gesellig zugleich. Gerade jetzt zu Corona Zeiten profitieren die Eisstockschützen auch davon, dass draußen an der frischen Luft trainiert wird und die Abstandsregeln eingehalten werden können. Von daher kann auch jeder Interessierte jederzeit ins Probetraining kommen. Beim ESC harmonieren Breiten- und Spitzensport nebeneinander. Wer einfach Lust hat unter der Woche ein wenig Sport, Spiel, Spaß und Geselligkeit zu haben ist hier genauso gut aufgehoben, wie ambitionierte Sportler, die etwas erreichen wollen. Der ESC bietet hierfür mit seinem Vereinsheim und seinen acht wettkampftauglichen Spielfeldern allerbeste Voraussetzungen. Trainiert wird jeden Dienstag und Donnerstag. Die Jugend beginnt ab 18:00 Uhr, die Erwachsenen starten ab 19:00Uhr. Wer also Lust hat und es ausprobieren will, kommt einfach mal raus ins Sportzentrum und fragt nach. Und wer nicht gerne alleine kommen will, bringt einfach seinen Freund, Freundin, Partner, Eltern, Geschwister, egal wer noch mit. Zusammen macht es noch mehr Spaß!
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.