13.+14.09.25
ESC Jugend bei der deutschen Meisterschaft in Kühbach
Die Jugendspieler*innen des ESC Langenargen Sandra Majora, Charlotte Käppeler, Daniel Walser, Linus Kübler, Mika Emminger und Lukas Schöller nahmen am 13.09.2025 an der Deutschen Meisterschaft Jugend in den Altersgruppen U23, U19, U16 undU14 beim Zielschießen teil. Das Mannschaftsschießen fand dann am So. 14.09.2025 statt. Hier waren Laurenz Schneider (U16),Tim Dahlhoff (U14) und Arved Gerhart (U14) noch zusätzlich zu den Jugendlichen vom Samstag mit am Start. Die Qualifikation für die Teilnahme wurde am 04.05.2025 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Mönchweiler erkämpft.
Turnier in Erkheim am 07.09.2025
Alfons Göppinger, Felix Wiedemann und Daniel Walser reisten zum offenen Turnier nach Erkheim mit 3 Spielern an. Der TV Erkheim war so freundlich und stellte dem ESC Langenargen einen 4ten Spieler aus den Reihen des TV Erkeim zur Verfügung. Während dem Turnier stellte sich dann heraus, dass Wilfried aus Erkheim eine absolute Bereicherung für das angereiste Team war.
Nach einem schlechten Start gegen den TSC Kellmütz, das Spiel wurde mit 3:7 verloren, gelangen anschließend 6 Siege in Folge (SSV Obermeitigen, TSV Pfaffenhausen, ESC Weissenhorn, SC Oberrieden, SV Schöneberg und SV Polling. Der ESC sah lange Zeit wie der sichere Turniersieger aus. Dann kam der Knick. Die Spiele gegen Vöhringen, Grönebach, Dinckelscherben und Sonthofen wurden verloren.
Am Ende freute sich das Team über einen tollen 7ten Platz und lies das Turnier mit einem geselligen Miteinander ausklingen.
30.08.2025
Turnier in Dornbirn (A)
Die Herren des ESC Langenargen erkämpfen sich den ersten Platz beim internationalen Herrenturnier in Dornbirn
Alfons Göppinger, Michael Fuchs, Michael Frieling und Philipp Fritsch nahmen am int. Herrenturnier von Dornbirn teil. Das Turnier war mit 6 Mannschaften besetzt. Es wurde eine Doppelrunde gespielt. Der ESC Langenargen gewann in der Vorrunde alle Spiele und startete deshalb mit 10:0 Punkten in die Rückrunde. Hier gelang den stark aufspielenden Schweizern vom HC Ambri Piotta und dem VfL Munderkingen jeweils ein knapper Sieg gegen Langenargen. Trotzdem führte Langenargen am Turnierende die Tabelle mit 16:4 Punkten an und wurde Turniersieger. Platz 2 holte sich der SSV Fils mit 13:7 Punkten.
Parallel zum Herrenturnier lief ein Mixedturnier mit 5 Mannschaften und ein Duo-Turnier mit 8 Mannschaften. Beim Mixed spielte das Team Buzzy Göppinger, Andrea Zuger, Sandra Mijora und Elke Waldmann aus Langenargen teil. Das Langenargener Team kam nicht richtig in Ihren Spielmodul und landete am Ende mit 3:17 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.
Ebenfalls parallel um Herrenturnier lief ein Duo-Turnier mit 8 Mannschaften. Hier erreichte Christian Späthe und Raffael Tomasi aus Langenargen mit 10:4 Punkten. Rang 2. Rang 1 ging mit 14:0 Punkten an den ESC Nenzing.
Vormittags veranstaltete der CdE Dornbirn ein Jugend-Duo Turnier. Hier nahmen 2 Jugendmannschaften ( Linus Kübler/ Laurenz Schneider und Mika Emminger/ Lukas Schöller) aus Langenargen teil. Sie freuten sich seht über die tollen Preise.
16.+17.08.2025
Montfortcup Langenargen 2025
Die Herren ESC Langenargen gewinnen sensationell den 35. Montfortcup von Langenargen.
Alfons Göppinger wird vom EBW für 30 Jahre als Vorstand des ESC Langenargen geehrt. Seine Frau Edeltraud Göppinger erhält einen Blumenstrauss.
Zusätzlich wird Alfons Göppinger vom ESC Langenargen zum Ehrenmitglied ernannt.
09.08.2025
Offenes Turnier in Seltman
Micki Fuchs, Lothar Frick, Daniel Käppeler starteten beim Turnier in Seltmans. Lediglich gegen Fuchstal und Seltman musste man Punkte abgeben, sodaß man am Ende einen tollen 3ten Platz ergattern konnte.
Uferfest Langenargen
Leider meinte es der Wettergott mit dem diesjährigen Uferfest nicht besonders gut. Am Freitag, Samstag und Sonntag regnete es immer wieder. Lediglich am Montag konnten die Langenargener Ihr Uferfest bei strahlendem Sonnenschein genießen. Trotzdem war der ESC mit seinen Produkten Opaschnaps und Hamburger erfolgreich..
Vielen Dank an alle Helfer. Ihr habt einen tollen Job gemacht.
Jugendcamp Langenargen 26.+27.07.2025
Das Jugendcamp von Langenargen kam bei allen Jugendlichen sehr gut an. Am Sa. stand Zielschießen , Mannschaftsspiel und eine Spassolympidade auf dem Programm. Übernachtet wurde wegen zweifelhafter Witterung in der Sporthalle.
Da das Wetter am Sonntag zweifelhaft war, wurde die geplante Bootsfahrt gestrichen und statt dessen das Sportbad in Friedrichshafen besucht.
12.07.2025
Talentsichtung DESV in Hallbergmoos
Linus Kübler erzielt Topergebnis bei der Talentsichtung des Deutschen Eisstockverband
Linus Kübler, Antonia Craciun und Charlotte Käppeler vom ESC Langenargen wurden von deutschen Eisstockverband zur Talentsichtung U16 eingeladen. Bei der Talentsichtung wird in 3 Durchgängen, in den Disziplinen Maßen Schießen und Kombinieren, durch die Bundestrainer eingeladene Spielerinnen und Spieler bzgl. Ihrer Leistungsfähigkeit getestet. Linus Kübler erzielte mit 368 Pkt. ein absolutes Topergebnis und landete unter 42 Teilnehmern auf Rang 21. Er schrammte knapp an einer Nominierung durch den Bundestrainer U16 für die Europa- meisterschaft in Kühbach vorbei.
Bei Antonia Craciun und Charlotte Käppeler lief es an diesem Tag nicht besonders gut. Die beiden Mädels kamen mit dem extremen Druck dieser Talentsichtung überhaupt nicht zu recht. Antonia kam auf 215 Punkte. Sie landete damit auf Rang 41. Die Bundestrainerin war zwar von den Schießleistungen angetan, leider lief aber beim Maßen und Kombinieren überhaupt nichts zusammen. Charlotte erwischte einen rabenschwarzen Tag und landete mit 129 Punkten auf Platz 42.
Die Betreuer Moni Bucher und Alfons Göppinger waren von der toll organisierten Veranstaltung angetan. Für die Jugendlichen Charlotte, Antonia und Linus war es ein tolles Erlebnis auf Ihrem Weg beim Eisstockschießen.
Anlage: Bild Delegation ESC Langenargen
von li. N. Re. Betreuerin Moni Bucher. Linus Kübler, Antonia Craciun, Charlotte Käppeler, Trainer Alfons Göppinger
06.07.2025
LA in Achtion im Sportzentrum
Der Jugendbeauftragte der Gemeinde Langenargen organisierte mit den ortsansässigen Vereine den alljährlichen Jugendtreff " LA in Action". Eine tolle Veranstaltung bei der sich die Vereine aus Langenargen der Langenargener Jugend präsentieren können.
Die Vereine freuen sich wenn der eine oder andere Jugendliche den Weg zu Ihnen findet.
29.06.2025
Ausflug ESC Jugend zur Bärenhöhle
ESC-Jugend unternimmt tollen Ausflug in die Bärenhöhle in Sonnenbühl. Im Anschluss an die Bärenhöhle ging es noch zur Sommerrodelbahn in Erpfingen. Den Abschluss bildete das Bad im tollen Scharzachtalsee.
28.+29.06.2025
1.te Bundesliga Sommer-Waldenbuch
Am 28.06.2025 starteten 2 Herrenmannschaften bei der 1.ten Bundesliga Sommer S7W in Glashütte-Waldenbuch. Die 1te Mannschaft mit Joe Beck, Daniel Käppeler, Philipp Fritsch und Daniel Walser erreichte mit 13:11 Pkt. Platz 6.
Die 2te Mannschaft mit Alfons Göppinger, Michael Frieling, Lothar Frick und Christian Späthe erkämpfte sich noch mit 10:14 Punkten Rang 9. Rang 9-13 sind die Abstiegsplätze in die 2te Bundesliga. Da ist unsere 2te leider mit dabei.
Am 29.06.2025 kämpfte unser Damenteam mit Edeltraud Göppinger, Isa Beck, Andrea Zuger und Sandra Majora um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Feilnbach. Mit Rang 3 wurde dieses Ziel leider knapp verfehlt.
22.06.2025
ESC Ausflug nach Heiden in der Ch
Unser diesjähriger ESC-Ausflug führte uns ins wunderschöne Heiden in der Schweiz. Heiden thront malerisch über Rorschach und hat wunderschöne Wanderwege.
Folgendes Programm lief ab.
1. Zugfahrt von Langenargen nach Wasserburg
2. Schifffahrt von Wasserburg nach Rorschach
3. Fahrt mit der Zahnradbahn von Rorschach nach Heiden
4. Wandern (Witzeweg) mit Vesper aus dem Rucksack rund um Heiden mit Blick auf den Bodensee
5. Fahrt mit der Zahnradbahn von Heiden nach Rorschach
6. Besuch des Würth Kunstmuseum in Rorschach à 15 Uhr 15
7. Schifffahrt von Rorschach nach Wasserburg und Fahrt mit dem Zug nach Nonnenhorn.
8. Abschluss im Adler in Nonnenhorn anschließend Heimfahrt mit dem Zug .
Turnier in Munderkingen
Daniel Walser, Michael Frieling, Moni Bucher und Alfons Göppinger nahmen am stark besetzen Turnier in Munderkingen mit 13 teilnehmenden Mannschaften teil und erreichten mit 8:16 Pkt. einen zufriedenstellenden 10 Rang.
Duo Turnier in Nenzing
Moni Bucher und Philipp Fritsch erreichten beim Duo Turnier in Nenzing mit 12:4 Punkten einen ausgezeichneten 2ten Platz.
Turnier in Mönchweiler
Rudi Zuger, Alfons Göppinger, Daniel Walser und Micki Fuchs nahmen am Turnier in Mönchweiler teil. Daniel Walser lieferte als erster Schütze eine gute Leistung. Beim Rest der Mannschaft lief es etwas holpriger, sodaß es an End nur mit 8:8 Punkte bei 9 Mannschaften zu Rang 6 gereicht hat. Das Team von Langenargen hatte ansonst sehr viel Spass miteinander.
Duo-Finale Damen
Buzzy Göppinger und Moni Bucher holen sensationel beim Finale der Duo Meisterschaften in Bad Friedrichshall die Bronzermedaillie
DUO-Finale Herren
Joe Beck und Daniel Walser erreichen beim Duo-Finale Herren mit 10:6 Pkt. ebenfalls Rang 3.
Duo-Finale Mixed
Sandra Majora und Daniel Walser nahmen am Finale der Duo-Mixed Meisterschaft teil. Leider lief es nicht wie erhofft. Mit 10:2 Pkt. wurde noch Platz 4 errungen.
24.05.2025
Einzelmeisterschaften in Mönchweiler
Langenargen nimmt erfolgreich den am Zielschießen Region Südwest den den Wettbewerben Damen, Herren und Jugend teil.
- Damen: Sandra Majora erreicht Platz 4(161 Pkt.) --> Quali DM
- Herren: Daniel Käppeler erreicht Platz 3 (244 Pkt.) --> Quali DM
- U23: Sandra Majora erreicht Platz 2
- U19: Daniel Walser erreicht Platz 1 (202 Pkt.) --> Quali DM
- U16: Linus Kübler erreicht Platz 1 (220 Pkt.) --> Quali DM
Mika Emminger erreicht Platz 2 ( 135 Pkt.) --> Quali DM
-U14: Lukas Schöller erreicht Platz 1 (136 Pkt.) --> Quali DM
Antonia Craciun erreichte Platz 2 (134 Pkt.) --> Quali DM
Laurenz Schneider erreichte Platz 4 ( 132 Pkt.)
Lucas Sauter erreichte Platz 5 (99 Pkt.)
Charlotte Käppeler erreichte Platz 6 (63 Pkt.)
16.05.2025
Jahreshauptversammlung ESC
Der ESC Langenargen führte am 16.05.2025 im Zelt vor dem ESC Heim sein JHV bei recht geringer Beteiligung durch. Bei den Neuwahlen stellten sich Philipp Fritsch (2ter Vorstand), Isa Beck (Sportwartin), Micki Fuchs Kassierer, Lothar Frick (Kassenprüfer) zur Wiederwahl lediglich Beisitzer Christian Molnar stand aus beruflichen Gründern zur Wiederwahl nicht zur Verfügung. Für Ihn kam Rudi Zuger als Beisitzer in die Vorstandschaft. Die Berichte von Alfons Göppinger, Isa Beck und Micki Fuchs zeigten auf, dass der ESC Langenargen gut aufgestellt ist. Isa Beck ermahnte die Sportler mehr Freundschaftsturniere zu besuchen.
12.06.2025
Jedermannturnier ESC Langenargen
Der ESC Langenargen veranstaltete am 10.05.2025 ein tolles
Jedermannturnier. Die 18 teilnehmenden Mannschaften waren hellauf begeistert. Im nachfolgenden Link kann der Pressebericht abgerufen werden.
03.05.2025
2te Bundesliga Sommer in Mönchweiler
Alfons Göppinger, Florian Morandell, Elias Raich, Michael Frieling und Marco Morandell nehmen sehr erfolgreich an der 2ten Bundesliga in Möchmweiler teil und erreichen mit 10:10 Punkten Rang 4 und damit den Aufstieg in die erste Bundesliga.
Freundschaftsturnier in Weingarten
Am 07.03.2025 veranstaltete der ESC Weingarten sein beliebtes Freundschaftsturnier.
Der ESC Laangenargen war mit 4 Mannschaften am Start. Vom ESC Weingarten spielten 3 Mannschaften mit. Der ESV Friedrichhafen konnte leider keine Mannschaft melden.
Nachfolgend die Pl.atzierungen:
1. ESC Weingarten 1 mit Daniela, Gerd, Anzonio und Reinhold
2. ESC Langenargen 1 mit Antonia, Alfons, Mika, Lukas und Moni
3. ESC Langenargen 2 mit Joe, Isa, Sandra, Rudi und Andrea
4. ESC Langenargen 3 mit Irmgard, Charlotte, Ernst und Daniel
5. ESC Weingarten 1 mit Kurt, Anton, Adolf und Jürgen
6. ESC Weingarten 3 mit Kurt, Anton, Adolf und Jürgen
7. ESC Langenargen 4 mit Elke, Sylvia, Hilde, Feli, Uli und Mike
Die 3 Erstplatzierten erhielten von Sportwart Peter Erne jeweils einen Geschenkkorb.
Im Anschluss an die Siegerehrung lies man den schönen Turnierabend bei netten Geschichten aus der Vergangenheit ausklingen.
ESC Langenargen mit 2 Mannschaften bei der Südwestdeutschen Meisterschaft
Die Mixed- und Seniorenmannschaft des ESC Langenargen spielte in Stuttgart jeweils um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft.
Das Mixed-Team mit Andrea Zuger, Sandra Majora, Joe Beck und Alfons Göppinger lief es an diesem Tag überhaupt nicht. Lediglich gegen den TV Ebhausen gelang mit 7:2 ein deutlicher Sieg. Gegen den ESG
Mönchweiler konnte dann noch in der letzten Kehre ein 4:4 Unentschieden erkämpft werden. Bei den restlichen Mannschaften (ESC Stuttgart-Vaihingen, SV Böblingen und Friedrichshaller SV ging man als Verlierer vom Eis.
Daraus resultierte am Ende des Turniers die rote Laterne.
Die Seniorenmannschaft (über 50zig) ging mit Joe Beck, Michael Fuchs, Michael Frieling und Alfons Göppinger an den Start. Im ersten Spiele gelang mit 6:1 ein souveräner Auftaktsieg. Gegen den ESC Stuttgart und den SV Böblingen
musste man dann aber 2 vermeidbare Niederlagen verkraften. Die Spiele gegen den ESC Glashütte, Munderkingen und Schömberg wurden knapp gewonnen. Dieses knapp entwickelte sich dann für den ESC Langenargen zum Problem.
Man war zwar punktgleich (6:4) mit ESC Glashütte, SG ESC Stuttgart-TV-Ebhausen, kam aber durch die schlechteste
Stockquote nur auf Platz 4. Zur Qualifikation für die deutsche Seniorenmeisterschaft in Regen wäre aber Platz 3 notwendig gewesen. Für die DM haben sich der SV Böblingen, ESC Stuttgart-Vahingen und der ESC Glashütte qualifiziert.
Bildbeschreibung: Teilnehmer ESC Langenargen bei der Südwestdeutschen Meisterschaft iBildnachweis: Alfons Göppinger
Erfolgreiche Jugend des ESC Langenargen bei der
deutschen Jugendmeisterschaft in Ruhpolding
Die Jugendspieler*innen Antonia Craciun, Charlotte Käppeler, Daniel Walser, Linus Kübler, Mika Emminger, Lukas Schöller, Lucas Sauter und Laurenz Schneider nahmen am 18./19.01.2025 an der Deutschen Meisterschaft Jugend in den Altersgruppen U14, U16 und U19 beim Zielschießen sowie beim Mannschaftswettbewerb teil. Die Qualifikation für die Teilnahme wurde am 07.12.2024 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Stuttgart erkämpft.
Beim Zielschießen konnten die jungen Eisstockschützen von Langenargen zeigen, dass Sie sich gut vorbereitet haben. Lukas Schöller kam als bester Langenargener U14 Schütze mit 151 Pkt. auf Platz 9, Laurenz Schneider sicherte sich mit 145 Pkt. Platz 10, Lucas Sauter erreichte mit respektablen 102 Punkten Platz 12. Bei den Mädchen U14 erspielte sich Antonia Craciun mit sensationellen 174 Punkten Platz 6 und damit das beste Ergebnis der Delegation aus Langenargen. Charlotte Käppeler (jüngste Teilnehmerin bei der DM) kam auf Platz 8.
Linus Kübler blieb mit seinen 159 Punkten deutlich unter seiner Bestleistung, konnte jedoch trotzdem noch Platz 14 erkämpfen.
Daniel Walser tat sich beim Massen schwer, beim Schießen lief es dann deutlich besser. Er erspielte sich 166 Punkte und erreichte damit Platz 13.
Bei der anschließenden Regionenwertung Zielschießen U14 lief es für unsere Teilnehmer, Charlotte Käpeler, Lukas Schöller und Lucas Sauter sehr gut. Sie erspielten sich mit 93 Punkten den dritten Platz und erkämpften sich damit die Bronzemedaille, welche Ihnen, umrahmt durch die Nationalhymne, übergeben wurde. Antonia Craciun, Linus Kübler, Laurenz Schneider hatten sich als Auswahl Südwest, für die Regionenwertung U16 qualifiziert. Sie erreichten 151 Punkte und schafften damit ebenfalls den Sprung aufs Podest. Der DESV Jugendwart übergab Ihnen unter den Klängen der Nationalhymne die Bronzemedaille.
Daniel Walser hatte sich zusammen mit 2 Spielern aus Bad Friedrichshall als Auswahl Südwest, für die Regionenwertung U23 qualifiziert. Sie erkämpften sich
ebenfalls die Bronzemedaille.Am Sonntag 19.01.2025 war dann die U14 Mannschaft mit Antonia Craciun, Charlotte Käppeler, Lukas Schöller, Laurenz Schneider und Lucas Sauter am Start. Das Team aus Langenargen zeigte eindrucksvoll dass 2024 intensiv trainiert wurde und erreichte mit 6:8 Punkten einen starken 5. Platz. Großen Jubel gab es, als man das Spiel gegen den SV Kay ( späterer Deutscher Meister U14) gewonnen hatte.
Bildbeschreibung: Teilnehmer ESC Langenargen v.l. stehend Daniel Walser, Lukas Schöller, Mika Emminger, Linus Kübler, Moni Bucher (Betreuerin), Christian Späthe (Betreuer), Antonia Craciun, Alfons Göppinger (Betreuer) v.l. sitzend Manuela Späthe (Betreuerin), Lucas Sauter, Laurenz Schneider, Charlotte Käppeler
Bildnachweis: Moni Bucher ; Bildfreigaben der Eltern liegen vor