19.+20.08.2023

Montfortcup Langenargen

Turniersieger Herren; TSV Peiting; 2ter TV Lauingen; 3ter TV Ebhausen; 4ter ESC Langenargen
Turniersieger Mixed:SV Weichs; 2ter Cde Dornbirn, 3ter ESC Langenargen
Turniersieger Duo: ESC Hörbranz, 2ter ESC Götzis, 3ter ESC Nenzing
Weitere Bilder unter:   ESC herunterladen

ESC Ausflug

nach Bregenz

Kleiner aber feiner Ausflug nach Bregenz.
Hinfahrt mit der Zug. Bergfahrt auf den Pfänder. Spaziergang durch das Wildgehege auf dem Pfänder. Mittagessen im Wirtshaus am See. Geniale Stadtführung vom Hafen bis zur Altstadt.
Besuch des Bregenzer Seebrünzler. Schifffahrt nach Nonnenhorn. Abschlusshock im Adler zu Nonnenhorn. Alle hatten Spass.

Jedermannturnier

Langenargen

Es nahmen 20 Mannschaften teil. Alle hatten sehr viel Spass.
1. Ons Schnapp Mor Noch!
2. PV La - Noli
3. Fanfahrenzug 2
4. Buzzy`s Buaba
Nach dem Turnier wurde ausgelassen bis in die Nacht gefeiert.

Vereinsmeisterschaft

Langenargen

Die Vereinsmeister 2023:
Herren: Micki Fuchs; erstmalig
Damen: Rosi Tomasi
Jugend: Linus Kübler

Bundesliga 

veranstaltet in und durch Langenargen

SV Friedrichshall gewinnt die Bundesliga Südwest.  ESC Stuttgart Vaihingen wird 2ter. 3ter wird TSV Neuenstadt mit den  beiden Langenargenern Raffi Tomasi und Philipp Fritsch.

25.05.
2023

DUO-Turnier beim EC Hard

Da Josef Beck verletzungsbedingt beim Duo-Turnier des EC Hard nicht antreten konnte, erklärte sich Andrea Zuger bereit Raffael Tomasi zum Duo-Turnier in Hard zu begleiten. Es gelang eine handfeste Überraschung. Die beiden Langenargener holten völlig überraschend in einen extrem starten Teilnehmerfeld den 1ten Platz. Herzliche Gratulation an Andrea und Raffi.

24.05.
2023

Jahreshauptversammlung des ESC im eigenen Vereinsheim

Der ESC Langenargen hatte am 24.05.2023 seine JHV. Sportwart Raffael Tomasi gab nach 4 Jahren die Funktion des Sportwart an Isa
Beck ab. Der 2te Vorstand (Philipp Fritsch), der Kassier (Michael Fuchs), der Beisitzer 2 (Christoph Molnar) und  der Kassenprüfer 2  (Lothar Frick) wurden für 2 weitere Jahre gewählt. Alfons Göppinger bedankte sich bei allen Funktionären für die tolle Teamarbeit. Raffael  Tomasi erhielt für seine Tätigkeit einen Dankesschreiben mit einem Wertgutschein. Josef Beck führte die Ehrungen durch.

14.05.
2023

Philipp Fritsch und Daniel Walser werden 2ter beim Duo in FN

Philipp Fritsch besuchte mit dem hochtalentieren Jugendspieler Daniel Walser das stark besetzte Duo-Turnier des ESC Friedrichshafen. Sie holten einen starken 2ten Platz. Daniel Walser zeigte einmals mehr dass er sehr stocksicher ist.

13.+14.05.2023

Brückenfest Langenargen

Die Eisstockschützen, das DLRG, der Wintersportverein organisiert unter Leitung des Jubiläumsteam 1250 Jahre Langenargen eine sensationelles Brückenfest. Die Argenbrücke feierte nämlich Ihren 120zigsten Geburtstag. Der ESC und das DLRG waren für das Essen
zuständig. Der WSV kümmerte sich um die Getränke.

07.05.2023

Zielschießen in Ebhausen

Die Damen, Herren und die Jugend ist sehr erfolgreich beim Ziel-schießen in Ebhausen. Speziell unserer Jugend war sehr erfolgreich. Daniel Walser (U19), Antonia  Craciun und Linus Kübler spielten groß auf und qualifizierten sich für die DM in Kühbach. Siehe hierzu auch den Pressebericht

 

29.04.2023

ESC Langenargen beim Stockturnier des STV Dornbirn

Daniel Walser, Alfons Göppinger, Michael Fuchs und Christoph Molnar erzielen ein passables Ergebnis und kamen unter 1o Mannschaften auf Rang 6. Bester Schütze im Team des ESC war Daniel Walser.

DM Senioren/innen in Peiting

Das Damen und Herren Seniorenteam des ESC nahm an der Senioren/
innen DM in Peiting teil. Das Damenteam konnte gegen die starke 
Konkurrenz kein Spiel gewinnen. Dem Herrenteam gelangen 4 Siege. 
Damit erreichten sie Rang 12 von 15.
 

Deutsche Meisterschaft Mixed            in Bad Nauheim

Die Mixed-Mannschaft des ESC Langenargen nahm am 04.03.2023 an
der Deutschen Meisterschaft im Mixed in Bad Nauheim teil. In der starken
Gruppe B gab es nicht viel zu holen. Es gelang lediglich ein Unentschieden gegen den TV Ebhausen und ein Sieg gegen den SR Soest 1. Das Spiel gegen den 10ten der Gruppe A - Eintracht Frankfurt- ging ebenfalls verloren und so landete man dann auf Platz 20. 
Trotz allem war es für die Spielerinnen Buzzy Göppinger und Beate Göhring sowie die Spieler Alfons Göppinger und Michael Frieling ein tolles Erlebnis. 
Deutscher Meister wurde der EC Gerabach

04.02.2023

Südwestdeutsche Meisterschaften in Stuttgart Mixed und Senioren

ESC Stockschützen schwimmen weiter auf Erfolgswelle

 

Die Eisstockschützen des ESC Langenargen setzen ihre erfolgreiche Saison fort. Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften (SWDM) der Senioren auf Eis in Stuttgart traten die Spieler Michael Fuchs, Josef Beck, Lothar Frick, Michael Frieling und Alfons Göppinger im Mannschaftswettbewerb mit dem Ziel an, in der Endabrechnung einen der drei ersten Plätze zu belegen, die zur Teilnahme an der Mitte März in Peiting stattfindenden Deutschen Meisterschaft (DM) der Senioren berechtigen.

Das Team vom Bodensee startete furios mit drei hohen Siegen gegen die Mannschaften aus Munderkingen, Glashütte und Mönchweiler. Im Spiel gegen die favorisierte Spielgemeinschaft Stuttgart-Vaihingen/Ebhausen schlichen sich jedoch einige Unkonzentriertheiten in das bis dahin makellose Spiel des ESC ein, sodass es deutlich verloren ging. Auch im letzten Spiel gegen den noch ungeschlagenen SV Böblingen lag man schnell zurück, konnte jedoch die Niederlage im Endspurt noch mit 4:6 knapp gestalten. Somit reichte es hinter Böblingen und Der SG Stuttgart/Ebhausen noch zu Rang drei und der erhofften Bronzemedaille.

Bei der gleichen Veranstaltung erkämpfte sich im Mixed-Wettbewerb der SWDM das Team des ESC Langenargen mit den Spielerinnen / Spielern Edeltraud Göppinger, Beate Göhring, Alfons Göppinger und Michael Frieling mit dem fünften Platz ebenfalls die Qualifikation für die DM Anfang März in Bad Nauheim.
(mf)

01/2023

Deutsche Meisterschaft in Regen

Eisstockschützen holen Silbermedaille bei DM

 

Die Eisstockschützen des ESC Langenargen nahmen am vergangenen Wochenende an den Deutschen Meisterschaften (DM) im Mannschaftswettbewerb der Damen , im Einzelzielschießen der Damen und Herren und im Mannschaftszielschießen einer Regionenwertung teil. Sowohl die Damenmannschaft als auch Zielschützen hatten sich Anfang Dezember bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Stuttgart für die DM qualifiziert.

Absoluter Höhepunkt aus Sicht des ESC Langenargen war das abschließende Mixed-Zielschießen der Regionen. Für die Region Südwest gingen die ESC-Spielerinnen Isabella Beck und Beate Göhring sowie der ESC -Spieler Raffael Tomasi zusammen mit Daniel Butterweck vom ESC Stuttgart-Vaihingen an den Start. Zwar gelang es dem Quartett nicht, das wie immer hochfavorisierte bayerische Team der Region Süd zu schlagen, doch konnte das ebenfalls hoch gehandelte Team aus der Region West in einem bis zum letzten Schuss spannenden Wettbewerb noch überflügelt und auf den dritten Rang verwiesen werden. Dabei schaffte Raffael Tomasi im „Hinten-Maßen“ bei zweimal sechs Versuchen sensationelle 54 und 58 Punkte von jeweils 60 möglichen, eine Leistung, die bislang weltweit einmalig sein dürfte. Die Freude über diese nicht erwartete Silbermedaille war entsprechend groß.

Die Damen- Mannschaft mit Edeltraud Göppinger, Isabella Beck, Beate Göhring und Andrea Zuger, verstärkt durch Sonja Butterweck vom ESC Stuttgart-Vaihingen, konnte zwei ihrer 10 Spiele siegreich gestalten und erreichte den 10. Platz. Deutscher Meister wurde der TSV Peiting.

Im Einzelzielschießen konnte der ESC Langenargen leistungsgerecht nur Platzierungen im Mittelfeld belegen.  Raffael Tomasi musste sich trotz guter 309 Punkte mit Rang 11 zufriedengeben. Das Finale der besten sieben Spieler gewann Stefan Zellermayer vom TSV Hartpenning. Die übrigen Platzierungen: Michael Fuchs wurde 16., Josef Beck 19., Beate Göhring 15., Isabella Beck 17., Edeltraud Göppinger 20. Andrea Zuger erreichte bei ihrer ersten Teilnahme Rang 21.